0
|
Herzlich Willkommen zu dieser Umfrage!
Die Teilnahme dauert insgesamt ungefähr 20 bis 25 Minuten. Sobald Sie den Fragebogen bis zum Ende ausgefüllt haben, schreiben wir Ihnen 4 Euro auf Ihrem Studienkonto gut.
Sie können die Befragung jederzeit auch unterbrechen und dann später fortfahren.
Sollten Sie Fragen haben, so können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben oder unsere Hotline anrufen:
<a href=“mailto:info@gesellschaft-im-wandel.de“>info@gesellschaft-im-wandel.de</a>
0800-5892604 (kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausfüllen und danken Ihnen für die Unterstützung!
Ihr Forschungsteam der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit dem LINK Institut
|
Page 1 Introduction
|
1
|
Mit den folgenden Fragen möchten wir Ihre Meinung zu möglichen Reformen in der Europäischen Union erfahren.
In der Europäischen Union sollen Reformen mit dem Ziel durchgeführt werden, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten zu steigern. Ungeklärt ist bislang die Frage, wie diese Reformen konkret aussehen.
Sollte es Reformen geben, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten in der Europäischen Union zu erhöhen?
|
Page 2
|
2
|
Bei der folgenden Frage geht es um den Vorschlag, dass Deutschland mehr Reformen durchführen soll, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verbessern.
|
Page 3
|
16
|
[wenn erste Frage: In der Politik treten bisweilen immer wieder neue Probleme auf. In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die Partei Alternative für Deutschland am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?]
[wenn letzte Frage: Und wie ist es mit der Partei Alternative für Deutschland? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die Partei Alternative für Deutschland am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?]
|
Page 18.50
|
17
|
Auch innerhalb einer Partei werden manchmal verschiedene Standpunkte vertreten.
Wenn Sie einmal an die letzten vier Wochen zurückdenken: Nehmen Sie die folgenden Parteien als zerstritten oder als geschlossen wahr?
|
Page 19
|
18
|
Sie haben angegeben, dass in den folgenden Parteien verschiedene Standpunkte vertreten werden.
Wenn Sie einmal an die letzten vier Wochen zurückdenken: Bei welchem Thema nehmen Sie die jeweilige Partei als besonders zerstritten wahr?
|
Page 19.50
|
19
|
Parteien können Reformprozesse beeinflussen, indem sie Gesetzesentwürfe einbringen, sie diskutieren, ändern, annehmen oder ablehnen.
Wie viel Einfluss im Gesetzgebungsprozess wird Ihrer Meinung nach jede der folgenden Parteien in den nächsten vier Jahren haben?
|
Page 22
|
20
|
Welche Partei wird Ihrer Meinung nach in den folgenden Bereichen den größten Einfluss im Gesetzgebungsprozess in den nächsten vier Jahren haben?
|
Page 23
|
67
|
Sollte es Ihrer Meinung nach einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie verheiratet ist und keine Kinder mehr haben möchte?
|
Page 79
|
68
|
Sollte es Ihrer Meinung nach einer Frau gesetzlich möglich sein, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn das Baby mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ernsthafte Schädigung haben wird?
|
Page 80
|
69
|
Finden Sie, dass es Gewerkschaften erlaubt sein sollte, ihr Geld dazu zu verwenden, die Wahl bestimmter Parteien zu unterstützen bzw. um zu verhindern, dass bestimmte Parteien gewählt werden?
|
Page 81
|
71
|
In den folgenden Fragen geht es noch einmal um die aktuelle Schulden- und Währungskrise in Europa, auch „Eurokrise“ genannt. Wir möchten gerne Ihre Meinung zu Währungsfragen im Zusammenhang mit der Eurokrise erfahren.
Hätten Sie gerne die D-Mark zurück?
|
Page 83
|
72
|
Ein Vorschlag zur Lösung der Eurokrise ist, dass Deutschland aus dem Euro austreten soll und wieder die D-Mark als Zahlungsmittel einführt.
Bezüglich des Austritts aus dem Euro gibt es unterschiedliche Positionen.
Die Befürworter sagen:
„Wenn Deutschland aus dem Euro austritt, muss der deutsche Steuerzahler in Zukunft nicht mehr die Schulden anderer Staaten bezahlen. Gleichzeitig werden die Schulden der anderen Länder durch Inflation weniger.“
[EDV: nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Der Austritt eines Landes aus dem Euro ist im Vertrag zur Europäischen Union nicht vorgesehen. Wahrscheinlich müsste Deutschland für einen Austritt aus dem Euro Vertragsbruch begehen.“
]
[EDV: nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Der Austritt aus dem Euro wäre mit großen finanziellen und wirtschaftlichen Verlusten für Deutschland verbunden. Deutschland könnte bereits verliehenes Geld von anderen Staaten nicht mehr zurückbekommen und die deutsche Exportwirtschaft würde extrem leiden.“
]
[EDV: nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Ein Euro-Austritt Deutschlands hat Nachteile in vielen Bereichen.“
]
|
Page 84
|
73
|
Ein Vorschlag zur Lösung der Eurokrise ist, dass Deutschland aus dem Euro austreten soll und wieder die D-Mark als Zahlungsmittel einführt.
Bezüglich des Austritts aus dem Euro gibt es unterschiedliche Positionen.
Die Befürworter sagen:
„Wenn Deutschland aus dem Euro austritt, muss der deutsche Steuerzahler in Zukunft nicht mehr die Schulden anderer Staaten bezahlen. Gleichzeitig werden die Schulden der anderen Länder durch Inflation weniger.“
[EDV: nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Der Austritt eines Landes aus dem Euro ist im Vertrag zur Europäischen Union nicht vorgesehen. Wahrscheinlich müsste Deutschland für einen Austritt aus dem Euro Vertragsbruch begehen.“
]
[EDV: nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Der Austritt aus dem Euro wäre mit großen finanziellen und wirtschaftlichen Verlusten für Deutschland verbunden. Deutschland könnte bereits verliehenes Geld von anderen Staaten nicht mehr zurückbekommen und die deutsche Exportwirtschaft würde extrem leiden.“
]
[EDV: nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Ein Euro-Austritt Deutschlands hat Nachteile in vielen Bereichen.“
]
Berücksichtigen Sie die Argumente der [EDV: wenn Befürworter zuerst genannt werden Befürworter und Gegner | wenn Gegner zuerst genannt werden Gegner und Befürworter] bei der Beantwortung der folgenden Frage.
Wie fänden Sie einen Austritt Deutschlands aus dem Euro?
|
Page 85
|
74
|
Bewertung dieser Umfrage
Zum Schluss möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, uns mitzuteilen, wie Ihnen der Fragebogen gefallen hat.
|
Page 86
|
75
|
Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung unserer Gesellschaft. Für die Teilnahme an der aktuellen Befragung haben wir Ihnen 4 Euro auf Ihrem Studienkonto gutgeschrieben. Bitte klicken Sie auf „Ende“, um den Fragebogen zu beenden. Sie werden dann automatisch auf Ihren persönlichen Bereich der Studie weitergeleitet.
Ihr Forschungsteam von der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit dem LINK Institut
|
Page 87 Outro
|
10
|
Im Folgenden werden wir Sie zu Ihrer Einschätzung der Lösungskompetenz von politischen Parteien befragen.
|
Page 13
|
22
|
Und wer wäre dann Ihrer Meinung nach für das Scheitern der Reform am meisten verantwortlich?
|
Page 25
|
23
|
Mit der folgenden Frage möchten wir Ihre Meinung zur aktuellen Schulden- und Währungskrise in Europa, auch „Eurokrise“ genannt, und zu möglichen Lösungsansätzen erfahren. Ein Vorschlag zur Lösung der Eurokrise ist die Einführung von europäischen Staatsanleihen. Damit würden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam Schulden aufnehmen, um damit ihre jeweiligen Haushalte zu finanzieren und gemeinsam dafür haften.
|
Page 26
|
29
|
Nun ein paar allgemeine Fragen zu unserer Gesellschaft in Deutschland. Wir möchten Sie gerne um Ihre ganz persönliche Meinung zu diesen Themen bitten.
Welche dieser Ansichten trifft Ihrer Meinung nach eher zu? In 25 Jahren werden wir noch reichlich Erdöl haben. Oder bei der Geschwindigkeit, mit der wir heute Erdöl verbrauchen, wird es in 15 Jahren ganz aufgebraucht sein.
|
Page 31
|
49
|
Finden Sie im Allgemeinen, dass Gerichte zu hart oder nicht hart genug mit Kriminellen umgehen oder wissen Sie es nicht?
|
Page 61
|
64
|
Wenn es in einem Unternehmen eine Gewerkschaft gibt, finden Sie, dass alle Arbeitnehmer verpflichtet sein sollten, Gewerkschaftsmitglieder zu sein?
|
Page 76
|
70
|
Finden Sie, dass es Unternehmen erlaubt sein sollte, ihr Geld dazu zu verwenden, die Wahl bestimmter Parteien zu unterstützen bzw. um zu verhindern, dass bestimmte Parteien gewählt werden?
|
Page 82
|
9
|
Und erwarten Sie durch die aktuelle Politik in den nächsten 12 Monaten eine Verschlechterung oder Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland insgesamt?
|
Page 12
|
11
|
[wenn erste Frage: In der Politik treten bisweilen immer wieder neue Probleme auf. In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die CDU/CSU am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?]
[wenn letzte Frage: Und wie ist es mit der CDU/CSU? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die CDU/CSU am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?]
|
Page 14
|
28
|
Nun ein paar allgemeine Fragen zu unserer Gesellschaft in Deutschland. Wir möchten Sie gerne um Ihre ganz persönliche Meinung zu diesen Themen bitten.
Manche sagen, dass wir bei unserem heutigen Verbrauch in 15 Jahren kein Erdöl mehr haben werden. Andere sagen, dass wir in 25 Jahren noch reichlich Erdöl haben werden. Welche dieser Ansichten trifft Ihrer Meinung nach eher zu?
|
Page 30
|
30
|
Nun ein paar allgemeine Fragen zu unserer Gesellschaft in Deutschland. Wir möchten Sie gerne um Ihre ganz persönliche Meinung zu diesen Themen bitten.
Welche dieser Ansichten trifft Ihrer Meinung nach eher zu? Bei der Geschwindigkeit, mit der wir heute Erdöl verbrauchen, wird es in 15 Jahren ganz aufgebraucht sein. Oder in 25 Jahren werden wir noch reichlich Erdöl haben.
|
Page 32
|
31
|
Stimmen Sie folgender Aussage darüber, wie Benzin- und Ölpreise bestimmt werden, zu oder lehnen Sie sie ab? Jeder Ölkonzern bestimmt seine eigenen Preise im Wettbewerb mit den anderen.
|
Page 33
|
32
|
Stimmen Sie folgender Aussage darüber, wie Benzin- und Ölpreise bestimmt werden, zu oder lehnen Sie sie ab? Die Ölkonzerne sprechen die Preise für ihre Produkte untereinander ab.
|
Page 34
|
33
|
Welche dieser Aussagen kommt Ihrer eigenen Vorstellung davon, wie Benzin- und Ölpreise bestimmt werden, am nächsten? Jeder Ölkonzern bestimmt seine eigenen Preise im Wettbewerb mit den anderen. Oder die Ölkonzerne sprechen die Preise für ihre Produkte untereinander ab.
|
Page 35
|
34
|
Welche dieser Aussagen kommt Ihrer eigenen Vorstellung davon, wie Benzin- und Ölpreise bestimmt werden, am nächsten? Die Ölkonzerne sprechen die Preise für ihre Produkte untereinander ab. Oder jeder Ölkonzern bestimmt seine eigenen Preise im Wettbewerb mit den anderen.
|
Page 36
|
35
|
Manche finden, dass der Staat dafür sorgen sollte, dass jeder angemessenen Wohnraum hat, während andere finden, dass jeder selbst für seinen eigenen Wohnraum sorgen sollte. Welche dieser Ansichten kommt Ihrer Meinung am nächsten?
|
Page 37
|
36
|
Manche finden, dass jeder selbst für seinen eigenen Wohnraum sorgen sollte, während andere finden, dass der Staat dafür sorgen sollte, dass jeder angemessenen Wohnraum hat. Welche dieser Ansichten kommt Ihrer Meinung am nächsten?
|
Page 38
|
37
|
Welche dieser Ansichten kommt Ihrer Meinung am nächsten? Der Staat sollte dafür sorgen, dass jeder angemessenen Wohnraum hat oder jeder sollte selbst für seinen eigenen Wohnraum sorgen.
|
Page 39
|
38
|
Welche dieser Ansichten kommt Ihrer Meinung am nächsten? Jeder sollte selbst für seinen eigenen Wohnraum sorgen oder der Staat sollte dafür sorgen, dass jeder angemessenen Wohnraum hat.
|
Page 40
|
39
|
Was ist Ihrer Meinung nach eher für Kriminalität und Gesetzlosigkeit in diesem Land verantwortlich – einzelne Personen oder gesellschaftliche Umstände?
|
Page 41
|
40
|
Was ist Ihrer Meinung nach eher für Kriminalität und Gesetzlosigkeit in diesem Land verantwortlich – gesellschaftliche Umstände oder einzelne Personen?
|
Page 42
|
41
|
Stimmen Sie folgender Aussage zu oder lehnen Sie sie ab? Einzelne Personen sind eher für Kriminalität und Gesetzlosigkeit in diesem Land verantwortlich als gesellschaftliche Umstände.
|
Page 43
|
42
|
Stimmen Sie folgender Aussage zu oder lehnen Sie sie ab? Gesellschaftliche Umstände sind eher für Kriminalität und Gesetzlosigkeit in diesem Land verantwortlich als einzelne Personen.
|
Page 44
|
43
|
Finden Sie, dass der Staat dafür sorgen sollte oder nicht dafür sorgen sollte, dass jeder eine Arbeit und einen guten Lebensstandard hat?
|
Page 45
|
44
|
Stimmen Sie folgender Aussage zu oder lehnen Sie sie ab? Der Staat sollte dafür sorgen, dass jeder eine Arbeit und einen guten Lebensstandard hat.
|
Page 46
|
45
|
Stimmen Sie folgender Aussage zu oder lehnen Sie sie ab? Der Staat sollte nicht dafür sorgen, dass jeder eine Arbeit und einen guten Lebensstandard hat.
|
Page 47
|
46
|
Finden Sie, dass der Staat nicht dafür sorgen sollte oder dafür sorgen sollte, dass jeder eine Arbeit und einen guten Lebensstandard hat?
|
Page 48
|
47
|
Finden Sie im Allgemeinen, dass Gerichte zu hart oder nicht hart genug mit Kriminellen umgehen oder haben Sie dazu keine Meinung?
|
Page 59
|
48
|
Finden Sie im Allgemeinen, dass Gerichte zu hart oder nicht hart genug mit Kriminellen umgehen oder haben Sie nicht genügend Informationen über die Gerichte, um das zu beurteilen?
|
Page 60
|
50
|
Finden Sie im Allgemeinen, dass Gerichte zu hart oder nicht hart genug mit Kriminellen umgehen?
|
Page 62
|
51
|
Finden Sie, dass die Regierung fast ausschließlich von klugen Leuten geleitet wird oder finden Sie, dass ziemlich viele in der Regierung scheinbar nicht wissen, was sie tun, oder haben Sie dazu keine Meinung?
|
Page 63
|
52
|
Finden Sie, dass ziemlich viele in der Regierung scheinbar nicht wissen, was sie tun oder finden Sie, dass die Regierung fast ausschließlich von klugen Leuten geleitet wird?
|
Page 64
|
53
|
Finden Sie, dass die Regierung fast ausschließlich von klugen Leuten geleitet wird oder finden Sie, dass ziemlich viele in der Regierung scheinbar nicht wissen, was sie tun, oder wissen Sie es nicht?
|
Page 65
|
54
|
Finden Sie, dass die Regierung fast ausschließlich von klugen Leuten geleitet wird oder finden Sie, dass ziemlich viele in der Regierung scheinbar nicht wissen, was sie tun?
|
Page 66
|
55
|
Denken Sie, dass ziemlich viele Personen in der Regierung korrupt sind, nicht besonders viele korrupt sind, kaum jemand korrupt ist oder haben Sie dazu keine Meinung?
|
Page 67
|
56
|
Denken Sie, dass ziemlich viele Personen in der Regierung korrupt sind, nicht besonders viele korrupt sind, kaum jemand korrupt ist oder haben Sie nicht genügend Informationen über die Regierung, um das zu beurteilen?
|
Page 68
|
57
|
Denken Sie, dass ziemlich viele Personen in der Regierung korrupt sind, nicht besonders viele korrupt sind, kaum jemand korrupt ist oder wissen Sie es nicht?
|
Page 69
|
58
|
Denken Sie, dass ziemlich viele Personen in der Regierung korrupt sind, nicht besonders viele korrupt sind oder kaum jemand korrupt ist?
|
Page 70
|
59
|
Falls es in diesem Winter zu einem ernsthaften Brennstoffmangel kommen sollte, wären Sie für ein Gesetz, das Leute verpflichtet, die Heizung herunterzudrehen, oder wären Sie gegen ein solches Gesetz?
|
Page 71
|
60
|
Falls es in diesem Winter zu einem ernsthaften Brennstoffmangel kommen sollte, wären Sie für ein Gesetz, das Leute verpflichtet, die Heizung herunterzudrehen?
|
Page 72
|
61
|
Falls es in diesem Winter zu einem ernsthaften Brennstoffmangel kommen sollte, wären Sie für ein Gesetz, das Leute verpflichtet, die Heizung herunterzudrehen, oder sind Sie gegen ein solches Gesetz, weil es zu schwer durchzusetzen wäre?
|
Page 73
|
62
|
Falls es in diesem Winter zu einem ernsthaften Brennstoffmangel kommen sollte, wären Sie gegen ein Gesetz, das Leute verpflichtet, die Heizung herunterzudrehen, oder wären Sie für ein solches Gesetz?
|
Page 74
|
63
|
Wenn es in einem Unternehmen eine Gewerkschaft gibt, finden Sie, dass alle Arbeitnehmer verpflichtet sein sollten, Gewerkschaftsmitglieder zu sein, oder sind Sie dagegen?
|
Page 75
|
65
|
Wenn es in einem Unternehmen eine Gewerkschaft gibt, finden Sie, dass alle Arbeitnehmer verpflichtet sein sollten, Gewerkschaftsmitglieder zu sein, oder sollte es jedem Einzelnen überlassen werden, zu entscheiden, ob er oder sie in der Gewerkschaft sein möchte oder nicht?
|
Page 77
|
66
|
Wenn es in einem Unternehmen eine Gewerkschaft gibt, sind Sie dagegen, dass alle Arbeitnehmer verpflichtet sein sollten, Gewerkschaftsmitglieder zu sein, oder finden Sie, alle Arbeitnehmer sollten verpflichtet sein?
|
Page 78
|
3
|
Bei der folgenden Frage geht es um den Vorschlag, dass Deutschland mehr Reformen durchführen soll, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verbessern.
[EDV: Block Befürworter
Die Befürworter sagen:
„Deutschland ist die wirtschaftliche „Lokomotive“ Europas. Deutschland ist seit Jahren „Exportweltmeister“ und stabilisiert mit seinen wirtschaftlichen Erfolgen Europa. Wenn Deutschland seine weltweite Wettbewerbsfähigkeit steigert, dann kann Deutschland mehr Produkte im Ausland verkaufen, Arbeitsplätze schaffen und seine Führungsrolle in Europa ausbauen.“
]
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Es ist nicht Deutschland, das seine Wettbewerbsfähigkeit steigern muss. Deutschland hat in der Vergangenheit ausreichend Reformen umgesetzt. Es liegt nun an den anderen Mitgliedstaaten, etwas zu ändern, sodass sich die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit dort verbessert.“
]
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Mit Reformen in Deutschland würden die Unterschiede unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union nur größer. Deutschland sollte deshalb keine Reformen durchführen, um seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
]
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Reformen in Deutschland bringen nichts für die Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.“
]
|
Page 4
|
4
|
Bei der folgenden Frage geht es um den Vorschlag, dass Deutschland mehr Reformen durchführen soll, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verbessern.
[EDV: Block Befürworter
Die Befürworter sagen:
„Deutschland ist die wirtschaftliche „Lokomotive“ Europas. Deutschland ist seit Jahren „Exportweltmeister“ und stabilisiert mit seinen wirtschaftlichen Erfolgen Europa. Wenn Deutschland seine weltweite Wettbewerbsfähigkeit steigert, dann kann Deutschland mehr Produkte im Ausland verkaufen, Arbeitsplätze schaffen und seine Führungsrolle in Europa ausbauen.“
]
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Es ist nicht Deutschland, das seine Wettbewerbsfähigkeit steigern muss. Deutschland hat in der Vergangenheit ausreichend Reformen umgesetzt. Es liegt nun an den anderen Mitgliedstaaten, etwas zu ändern, sodass sich die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit dort verbessert.“
]
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Mit Reformen in Deutschland würden die Unterschiede unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union nur größer. Deutschland sollte deshalb keine Reformen durchführen, um seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
[EDV: Block Gegner nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Reformen in Deutschland bringen nichts für die Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.“
]
Berücksichtigen Sie die Argumente der [EDV: wenn Befürworter zuerst genannt werden Befürworter und Gegner | wenn Gegner zuerst genannt werden Gegner und Befürworter] bei der Beantwortung der folgenden Frage.
Sollten in Deutschland Reformen durchgeführt werden?
|
Page 5
|
5
|
Im vergangen Jahr haben wir Sie zu den politischen Parteien und politischen Themen befragt. Nun möchten wir Ihnen nach der Bundestagswahl am 22. September 2013 erneut einige dieser Fragen stellen. Mit Ihrer Teilnahme am heutigen Fragebogen helfen Sie uns, Veränderungen in den politischen Einstellungen zu den Parteien und der Regierung festzustellen.
Welche Partei haben Sie bei der diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 mit Ihrer Zweitstimme gewählt?
|
Page 6
|
6
|
Wenn am nächsten Sonntag noch einmal Bundestagswahl wäre, welche Partei würden Sie dann mit Ihrer Zweitstimme wählen?
|
Page 7
|
7
|
Welche Bedeutung messen Sie derzeit den folgenden Bereichen bei?
|
Page 9 und 10
|
8
|
Erwarten Sie durch die aktuelle Politik in den nächsten 12 Monaten eine Verschlechterung oder Verbesserung Ihrer eigenen wirtschaftlichen Lage?
|
Page 11
|
12
|
Und wie ist es mit der SPD? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die SPD am
ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?
|
Page 15
|
13
|
Und wie ist es mit der FDP? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die FDP am
ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?
|
Page 16
|
14
|
Und wie ist es mit der Partei Bündnis 90/Die Grünen? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die Partei Bündnis 90/Die Grünen am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?
|
Page 17
|
15
|
Und wie ist es mit der Partei Die Linke? In welchem Bereich ist Ihrer Meinung nach die Partei Die Linke am ehesten in der Lage, die anstehenden Probleme zu lösen?
|
Page 18
|
21
|
Nun bitten wir Sie um eine ganz allgemeine Einschätzung.
Stellen Sie sich vor, eine Bundesregierung kündigt zu Beginn einer neuen Legislaturperiode eine Finanzreform an, mit der das Steuersystem vereinfacht werden soll. Bis zum Ende der Legislaturperiode wird aber diese angekündigte Reform nicht umgesetzt.
Wer wäre für das Scheitern der Reform Ihrer Meinung nach am meisten verantwortlich?
|
Page 24
|
24
|
Bezüglich der Einführung von europäischen Staatsanleihen gibt es unterschiedliche Positionen.
Die Befürworter sagen:
„Europäische Staatsanleihen könnten den Krisenländern der Europäischen Union helfen, sich wirtschaftlich zu erholen. Auch Deutschland würde dadurch gewinnen, da mehr deutsche Produkte in diese Länder verkauft werden könnten.“
[EDV: nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Die Verträge der Europäischen Union verbieten, dass ein Mitgliedstaat für die Schulden des anderen haftet oder sie bezahlt (sogenannte Nichtbeistandsklausel). Die Einführung von Europäischen Staatsanleihen wäre daher ein Vertragsbruch.“
]
[EDV: nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Durch die Einführung von europäischen Staatsanleihen haben die Krisenländer der Europäischen Union keinen Grund mehr zu sparen. Falls die Schuldenländer infolgedessen bankrott gehen, müsste Deutschland deren Schulden bezahlen.“
]
[EDV: nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Eine Einführung von europäischen Staatsanleihen hat Nachteile in vielen Bereichen.“
]
[EDV: nur Gruppe 4:
]
|
Page 27
|
25
|
Bezüglich der Einführung von europäischen Staatsanleihen gibt es unterschiedliche Positionen.
Die Befürworter sagen:
„Europäische Staatsanleihen könnten den Krisenländern der Europäischen Union helfen, sich wirtschaftlich zu erholen. Auch Deutschland würde dadurch gewinnen, da mehr deutsche Produkte in diese Länder verkauft werden könnten.“
[EDV: nur Gruppe 1:
Die Gegner sagen:
„Die Verträge der Europäischen Union verbieten, dass ein Mitgliedstaat für die Schulden des anderen haftet oder sie bezahlt (sogenannte Nichtbeistandsklausel). Die Einführung von Europäischen Staatsanleihen wäre daher ein Vertragsbruch.“
]
[EDV: nur Gruppe 2:
Die Gegner sagen:
„Durch die Einführung von europäischen Staatsanleihen haben die Krisenländer der Europäischen Union keinen Grund mehr zu sparen. Falls die Schuldenländer infolgedessen bankrott gehen, müsste Deutschland deren Schulden bezahlen.“
]
[EDV: nur Gruppe 3:
Die Gegner sagen:
„Eine Einführung von europäischen Staatsanleihen hat Nachteile in vielen Bereichen.“
]
[EDV: nur Gruppe 4:
]
Berücksichtigen Sie die Argumente der [Gruppe 1 bis 3: wenn Befürworter zuerst genannt werden Befürworter und Gegner | Gruppe 1 bis 3: wenn Gegner zuerst genannt werden Gegner und Befürworter | Gruppe 4: Befürworter] bei der Beantwortung der folgenden Frage.
Wie finden Sie die Einführung europäischer Staatsanleihen?
|
Page 28
|
26
|
Wie finden Sie den Euro als gemeinsame Währung?
|
Page 28.50
|
27
|
Nun ein paar allgemeine Fragen zu unserer Gesellschaft in Deutschland. Wir möchten Sie gerne um Ihre ganz persönliche Meinung zu diesen Themen bitten.
Manche sagen, dass wir in 25 Jahren noch reichlich Erdöl haben werden. Andere sagen, dass wir bei unserem heutigen Verbrauch in 15 Jahren kein Erdöl mehr haben werden. Welche dieser Ansichten trifft Ihrer Meinung nach eher zu?
|
Page 29
|