171

Imagine a ladder representing the different social strata in Germany. At the top of the ladder, on the tenth
rung, are the people who are doing best: They have the most money, the best education, and a highly
prestigious job. At the bottom of the ladder, on the first rung, are the people who are doing the worst:
They have the least money, the lowest level of education, and are unemployed or have a job that no one
wants or respects.

Now please think about your children and their future. On a scale of 1 (bottom) to 10 (top), please indicate which rung of the ladder your children will be on when they are as old as you are now.

[-1] Can not / Prefer not to answer
[1] 1
[2] 2
[3] 3
[4] 4
[5] 5
[6] 6
[7] 7
[8] 8
[9] 9
[10] 10

DE

Stellen Sie sich vor, dass eine Leiter die verschiedenen Schichten der Gesellschaft in der Bundesrepublik darstellt. Oben auf der Leiter – auf Sprosse 10 – stehen die Leute, denen es am besten geht: Sie haben das meiste Geld, die beste Bildung, und einen Beruf mit hohem Ansehen. Unten auf der Leiter – auf Sprosse 1 – stehen die Leute, denen es am schlechtesten geht: Sie haben am wenigsten Geld, die geringste Bildung und keine Arbeit oder einen Job, den niemand will oder achtet.


(falls Sie Kinder haben, die 25 Jahre oder jünger sind) Jetzt denken Sie bitte an Ihre Kinder und deren Zukunft. Auf einer Skala von 1 (unten) bis 10 (oben) geben Sie bitte an, auf welcher Sprosse der Leiter Ihre Kinder stehen werden, wenn sie so alt wie Sie jetzt sind.

[-1] Kann / möchte ich nicht beantworten
[1] 1
[2] 2
[3] 3
[4] 4
[5] 5
[6] 6
[7] 7
[8] 8
[9] 9
[10] 10

Related questions
To compare questions use
no period:
0:
1984:
1985:
1986:
1987:
1988:
1989:
1990:
1991:
1992:
1993:
1994:
1995:
1996:
1997:
1998:
1999:
2000:
2001:
2002:
2003:
2004:
2005:
2006:
2007:
2008:
2009:
2010:
2011:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2022:

Contact / feedback

German Socio-economic Panel (SOEP) Imprint