12

[de] Für Eltern ist es immer ein großes Erlebnis, wenn das Kind schon wieder etwas Neues kann.
Bitte geben Sie an, welche Dinge das bei diesem Kind sind.


[de] Sprechen:


[-1] [de] keine Angabe[1] [de] Ja[2] [de] Teilweise[3] [de] Nein
[de] Spricht in ganzen Sätzen (mit vier oder mehr Wörtern)
[de] Folgt Anweisungen, die es fünf Minuten zuvor gehört hat
[de] Nennt seinen Vor- und Nachnamen, wenn es danach gefragt wird
[de] Hört Geschichten in der Regel mindestens 15 Min. aufmerksam zu
[de] überbringt einfache Nachrichten, wie z.B. „Essen ist fertig“

[de] Alltagsfertigkeiten


[-1] [de] keine Angabe[1] [de] Ja[2] [de] Teilweise[3] [de] Nein
[de] Isst selbständig mit dem Löffel, ohne zu kleckern
[de] Putzt sich selbst die Nase
[de] Benützt für „großes Geschäft“ die Toilette
[de] Zieht sich Hosen und Unterhosen selbst richtig herum an
[de] Putzt sich selbst die Zähne

[de] Bewegung


[-1] [de] keine Angabe[1] [de] Ja[2] [de] Teilweise[3] [de] Nein
[de] Läuft Treppen vorwärts hinunter
[de] Klettert auf Klettergerüste und andere hohe Spielgeräte
[de] Schneidet mit einer Schere Papier durch
[de] Malt auf Papier erkennbare Formen
[de] Hält Stifte richtig (nicht mit der Faust), um zu malen

[de] Soziale Beziehungen


[-1] [de] keine Angabe[1] [de] Ja[2] [de] Teilweise[3] [de] Nein
[de] Nimmt an Spielen mit anderen Kindern teil
[de] Beschäftigt sich mit Rollenspielen („tun als ob“)
[de] Zeigt eine Vorliebe für bestimmte Spielgefährten oder Freunde
[de] Benennt eigene Gefühle, z.B. „traurig“, „freuen“, „Angst“
[de] Wechselt sich mit anderen beim Spielen ab, ohne darum gebeten zu werden

DE

Für Eltern ist es immer ein großes Erlebnis, wenn das Kind schon wieder etwas Neues kann.
Bitte geben Sie an, welche Dinge das bei diesem Kind sind.


Sprechen:


[-1] keine Angabe[1] Ja[2] Teilweise[3] Nein
Spricht in ganzen Sätzen (mit vier oder mehr Wörtern)
Folgt Anweisungen, die es fünf Minuten zuvor gehört hat
Nennt seinen Vor- und Nachnamen, wenn es danach gefragt wird
Hört Geschichten in der Regel mindestens 15 Min. aufmerksam zu
überbringt einfache Nachrichten, wie z.B. „Essen ist fertig“

Alltagsfertigkeiten


[-1] keine Angabe[1] Ja[2] Teilweise[3] Nein
Isst selbständig mit dem Löffel, ohne zu kleckern
Putzt sich selbst die Nase
Benützt für „großes Geschäft“ die Toilette
Zieht sich Hosen und Unterhosen selbst richtig herum an
Putzt sich selbst die Zähne

Bewegung


[-1] keine Angabe[1] Ja[2] Teilweise[3] Nein
Läuft Treppen vorwärts hinunter
Klettert auf Klettergerüste und andere hohe Spielgeräte
Schneidet mit einer Schere Papier durch
Malt auf Papier erkennbare Formen
Hält Stifte richtig (nicht mit der Faust), um zu malen

Soziale Beziehungen


[-1] keine Angabe[1] Ja[2] Teilweise[3] Nein
Nimmt an Spielen mit anderen Kindern teil
Beschäftigt sich mit Rollenspielen („tun als ob“)
Zeigt eine Vorliebe für bestimmte Spielgefährten oder Freunde
Benennt eigene Gefühle, z.B. „traurig“, „freuen“, „Angst“
Wechselt sich mit anderen beim Spielen ab, ohne darum gebeten zu werden

Variables

Contact / feedback

German Socio-economic Panel (SOEP) Imprint